Graburgen Aktuell

Aktuelle News aus Graburgen

Zurück zur Homepage

Sommerfest an der Graburgruine

Sommerfest am Wochenende findet in Zusammenarbeit Partnerstädten statt und lockt mit Kindertheater

GRABURGEN - Das ausgedehnte Kulturprogramm in und um die Somerferien an der Graburgruine soll am Wochenende wieder mit dem jährlichen Sommerfest einen Abschluss finden. Seit einigen Wochen wird an der historischen Stätte fleißig vorbereitet und geprobt. Das vielfältige Programm steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wir sind mehr“. Ein besonderes Highlight sind dabei in diesem Jahr die Besuchergruppen aus unseren Partnerstädten Wormit (Großbritannien) und Töplitz (Rumänien). Sie werden Ihre Städte und Länder an jeweils eigenen Ständen vorstellen und bei einem vom Partnerschaftskreis organisierten Gemeinschaftsabend mit dem Graburgern ins Gespräch kommen. Dieser findet am Samstag im Rathaus statt. Wer teilnehmen möchte, sollte über ausreichende Englischkenntnisse verfügen und sich vorher beim Partnerschaftskreis anmelden (Email: info@partnerschaftskreis_graburgen.de; Tel.: 06372/92736). Auf dem Programm des Sommerfestes steht auch der Auftritt der Kindertheatergruppe des Theatervereins Graburgen. Sie haben im letzten Jahr ein neues Stück erarbeitet, das auf dem Sommerfest Premiere feiert. Wie in jedem Jahr wird es natürlich auch wieder einiges außerhalb des festen Programmrahmens zu sehen geben. Von Freitag bis Sonntag können sich die Besucher unter Anderem auf das traditonelle Quitscheenten-Angeln im Burggraben freuen, Ihre Bogenschieß-Talente entdecken und den kleinen Kunsthandwerksmarkt besuchen. Die sonst wöchentlichen Touren über das Gelände der Burgruine mit ausführlichen Berichten über Architektur und Geschichte der denkmalgeschützten Gemäuer finden am Samstag und Sonntag jeweils stündlich von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt.
Aber nicht alle sehen die Renovierungsarbeiten so kritisch wie Fröhlich. „Im Rahmen der Renovierung soll auch ein Indoorspielplatz mit Kinderbetreuung gebaut werden. Das halte ich für eine sehr gute Idee. Endlich denkt auch mal jemand an uns alleinerziehende Väter, die einfach mal in Ruhe shoppen gehen wollen“, begeistert sich Markus Gabriel, 23.
Ein Spieleparadies für die Kleinen ist nicht die einzige Neuheit, die die neue Geschäftsführung des Einkaufszentrums vorsieht. Des Weiteren seien ein Ausbau der Parkplätze ein vergrößerter Gastronomie-Bereich, ein moderner Indoor-Springbrunnen und - in Kooperation mit den ÖVG - eine eigene Bushaltestelle für das Einkaufszentrum geplant
Zum Sorgenthema Mieterhöhungen verweigerte die neue Geschäftsführung des Einkaufszentrums unserer Redaktion leider jegliche Auskunft. Eine Sache jedoch steht fest: Das neue Einkaufszentrum wird unser Innenstadtbild nachhaltig verändern.

Streik der ÖVG

GRABURGEN - Morgen, am Dienstag, den 03.08 streiken die Bus- & Bahnfahrer der Öffentlichen Verkehrsbetriebe Graburgen, um ihre Ziele bei den Tarifverhandlungen durchzusetzen. Der Streik beginnt am Dienstag um 02:00 Uhr und endet am Folgetag um 02.00 Uhr.

Handballerinnen werden Vize-Kreismeister

Die Damenmannschaft des Handballclubs Graburgen hat am Wochenende den Kreismeisterschaftstitel knapp verpasst. Im letzten und entscheidenden Spiel gegen die Damen der Sportgemeinschaft Totenberg unterlag sie knapp mit 20:21. Es war ein Spiel, das vorallem von den Abwehrreihen und den Torhüterinnen dominiert wurde. Allein in der ersten Halbzeit wendete die Torhüterin des Gastgebenden HCG, Maria Neuss, zehn Würfe der Gegnerinnen ab. Schmerzlich vermisste die Mannschaft die Abwehrspielerin Hanna Liedt, die wegen dienstlicher Verpflichtungen nicht Teilnehmen konnte. Doch auch bei der SG Totenberg fehlten zwei Spielerinnen, die sonst offensiv viel Druck machen. So stand es zur Halbzeit, nachdem die Mannschaft des HCG eindeutig besser in das Spiel gefunden hatte, 10:6 für den HCG. In der zweiten Halbzeit aber hatten die Damen der SGT noch mehr Energie und konnten so den Rückstand wieder aufholen. In den spannenden letzten Minuten gab es immer wieder einen Gleichstand, bis eine der beiden Mannschaften wieder einen Treffer erzielte. Nur eine halbe Minute vor Schluss warf Tina Lässer von der SGT das entscheidende letzte Tor und konnte so den Sieg für ihr Team holen. Als zweite der Kreisliga ist der HCG aber mehr als zufrieden. Am Anfang der Saison hatte die Trainerin Anezka Auer noch "auf einen Platz in den Top Ten" gehofft, wie sie uns in einem Interview verriet. Das gesamte Interview finden Sie in der morgigen Ausgabe.

Neue Fahrradwege

GRABURGEN - Der Auftrag für den Bau eines Fahrradweges entlang der Gra wurde am Montag an die Firma Weber Bau GmbH vergeben. Damit sicherte sie sich einen großen Auftrag, für den sich vier weitere Firmen beworben hatten. Der Fahrradweg soll auf zehn Kilometern am Graufer verlaufen, womit auch mehrere größere Straßen überwunden werden müssen. Besonders an der Kornstraße ist ein großer Umbau vonnöten, da die Kornstraße sehr dicht über der Gra verläuft. Vorraussichtlich im Sommer nächsten Jahres soll die Kornstraße vom Abzweig zur Hauptstraße bis zur Uferstraße gesperrt werden. Die Arbeiten sollen hier etwa vier Monate dauern. Insgesamt dauert es bis zur Fertigstellung des Radweges vermutlich etwa 22 Monate.

Treffen der Anonymen Alkoholiker

Lass dir von der Erfahrung der Gemeinschaft auf deinem schweren Weg im Kampf gegen den Alkohol Kraft geben.
Wir, die Anonymen Alkoholiker sind eine Gemeinschaft von Personen, die miteinander ihre Kraft, Hoffnung und Erfahrung teilen um das Problem, das uns alle verbindet, zu bewältigen. Als Gemeinschaft verhelfen wir uns gegenseitig zur Genesung vom Alkoholismus.
Das Einzige, was du mitbringen musst, ist der Vorsatz mit dem Trinken aufzuhören. Wenn du mit diesem festen Ziel zu uns kommst, wirst du mit offenen Armen empfangen, und wir versuchen zusammen unser Problem zu lösen.
Entscheide dich noch heute, dein Leben nachhaltig in den Griff zu bekommen und komm zu unserem nächsten Treffen:
Wann? Montags um 15:00Uhr
Wo? In der Marienkirche: Kirchplatz 2, 66681 Graburgen

Neues Wellness-Hotel steht kurz vor Eröffnung

GRABURGEN - Als die Stadt vor einigen Jahren die alte, leerstehende Ruine des ehemaligen Stadtarchivs an einen großen Investor verkaufte, wusste niemand genau, was dieser mit der Ruine vorhaben würde. Nach vielen Spekulationen äußerte sich nun der Pressesprecher des ominösen Investors erstmals gegenüber unserer Redaktion. "Wie man an vielen Stellen auf der Baustelle schon eindeutig erkennen kann, bauen wir hier ein hochmodernes Wellness-Hotel. Einerseits möchten wir mit unserem Haus den Tourismus in Graburgen ankurbeln, andererseits wollen wir einen Rückzugsort für alle Graburger schaffen, die für eine kurze Zeit dem Stress des Alltags entfliehen möchten, dabei aber nicht zu weit von zu Hause weg sein wollen. Um das für die Graburger noch attraktiver zu gestalten, haben wir für sie einen Sonderrabatt vorgesehen: Gäste mit festem Wohnsitz in Graburgen erhalten 15% Rabatt auf jede Zimmerbuchung in unserem Haus“

Ausflugstipp der Woche: Nordwald

Für diese Woche hat unsere Leserin Murielle Aumüller ihr liebstes Ausflugsziel zugeschickt. Sie schlägt den Nordwald vor: "Ich bin schon immer gerne im Wald spazieren gegangen, und seit ich Enkelkinder habe, bin ich auch ein großer Fan von der kleinen Spielanlage auf der Lichtung. Außerdem kann man den Ausflug auch gut im Café/Restaurant 'Zum flachen Pfau' ausklingen lassen. Dort gibt es sehr leckeren Kaffee und viele Torten und Kuchen." Außerdem empfiehlt sie einen Abstecher zum "Hexenhaus" im Nordwald. "Die Besitzerin hat sich viel Mühe gegeben, ihre kleine Hütte zu gestalten. Man kann gerade mit Kindern viel entdecken und fühlt sich genau wie in 'Hänsel und Gretel'." Wenn Sie auch einen Ausflugstipp in Graburgen und Umgebung haben, wenden Sie sich mit einem kleinen Text an die Redaktion der Graburgen Aktuell, Marxstraße 3, 66681 Graburgen oder per Email an ausflug@graburgen.aktuell.de

Kulturwochen voller Erfolg

GRABURGEN - Mit dem Sommerfest am Wochenende enden die Kulturwochen an der Graburgruine und auf dem ganzen Stadtgebiet. Mit insgesamt über 15.000 BesucherInnen lockte die Veranstaltung rund 1.000 Leute mehr als letztes Jahr an. Das ganze Projekt war ein voller Erfolg für das Stadtmarketing, das seit vier Jahren in jedem Sommer die Kulturwochen organisiert.
Das findet auch der Geschäftsführer Markus Kleeblatt. "Seit es jährlich dieses Projekt gibt, kommen jedes Jahr mehr Besucher und wir können auch immer mehr Veranstaltungen anbieten. So kommen auch immer mehr Einwohner unserer Stadt mit unserer regionalen Kultur in Berührung. Wir können sogar eine baechtliche Menge Menschen aus unseren Nachbarstädten anlocken. Ich bin sehr zufrieden."

Einbrecher gesucht - Polizei bittet um Mithilfe

GRABURGEN - Am Dienstag dieser Woche ist gegen 22:00 Uhr im Kleeweg 2 eingebrochen worden. Die BewohnerInnen des Einfamilienhauses waren nicht zuhause, als Unbekannte in ihren Garten eindrangen und ein Fenster einschlugen. Mehrere Wertgegenstände sowie Bargeld wurden entwendet. Eine Nachbarin beobachtete noch, wie zwei Personen über den Gartenzaun wieder auf die Straße kletterten und alarmierte die Polizei. Diese bittet nun um Mithilfe: Wer hat am Dienstagabend zwei Personen beobachten können, die mit dunklen Sport- oder Reisetaschen aus dem Kleeweg in Richtung Kreuzstraße liefen? Eine der beiden Personen, ca. 1,70m groß, trug einen grünen Kapuzenpullover mit hellen Streifen auf dem Ärmel und eine Jeans, die andere Person war etwas größer und trug eine schwarze Regenjacke, ebenfalls mit Kapuze. Sachdienliche Hinweise richten Sie bitte an die Polizeiwache Graburgen in der Berline Straße 4, Telefonnummer: 700123.

Drogendealer gefasst

GRABURGEN - Am Freitag letzter Woche konnte die Polizei eine Gruppe von drei Drogendealern fassen. Der mutmaßliche Anführer ist ein 23-Jähriger aus Totenberg. Er arbeitete mit einem 21-Jährigen und einer 23-Jährigen aus Graburgen zusammen. Das Lager der Gruppe war vermutlich ein Fahrradschuppen eines Reihenhauses in der Südstraße, das den Eltern der 23-Jährigen gehörten. Die Gruppe hatte in den letzten Monaten mehrere Lieferungen mit jeweils 500 Gramm Cannabis aus den Niederlanden nach Graburgen geschmuggelt und in Graburgen und Totenberg weiterverkauft.

Blutspenden

Am nächsten Freitag können wieder alle Volljährigen in der Marienkirche Blut spenden. Von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr steht medizinisches Personal zur Verfügung und ehrenamtliche Helfende bauen ein Buffet für alle Spendenden auf.
Das Bürgerbüro hat wegen kleinerer Renovierungsarbeiten am Donnerstag geschlossen. Am Freitag ist es wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten zu erreichen.